Homocystein ist eine bei bestimmten Stoffwechselvorgängen entstehende Aminosäure, die normalerweise im Körper rasch weiterverarbeitet oder aber abgebaut wird. Sind die Abbauvorgänge durch Gendefekte (selten) oder eine unzureichende Versorgung mit bestimmten Vitaminen (häufig) gestört, so kommt es zum Rückstau dieser gefährlichen Substanz im Blut. Die Folgen sind unter Umständen gravierend:


Homocystein gilt nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen als eigenständiger Hochrisiko-Faktor für die Entstehung einer Arteriosklerose mit all ihren Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombose.

 

Hohe Homocystein-Blutspiegel steigern:

Ursachen für überhöhte Homocystein–Blutspiegel:

 
Unzureichende Versorgung mit den Vitaminen Folsäure, B6 und B12 durch:
  • bei Herz-/ Kreislaufpatienten die Sterblichkeit um ein Vielfaches - und dies unabhängig von evtl. erhöhten Blutfettwerten.
  • unausgewogene Ernährung (gerade bei älteren Menschen)

  • bei Diabetikern das Risiko von Erblindung und Nervenschäden
  • erhöhte Ausscheidung z.B. bei Nierenerkrankungen oder unter der Therapie mit wassertreibenden Medikamenten z.B.Furosemid
  • bei Schwangeren das Risiko von Früh- und Fehlgeburten sowie von angeborenen Neuralrohrdefekten (Offener Rücken)
  • bestimmte Medikamente z.B. Metformin, Methionin, Kontrazeptiva, Antiepileptika, Theophyllin, Methothrexat, Ciclosporin, L-Dopa, Sulfasalazin, Lipidsenker
  • das Demenzrisiko auch im Hinblick auf die Entstehung einer Alzheimer Erkrankung
  • Genetische Defekte (bei etwa 10-12 % der Bevölkerung)

 

Was Sie tun können:

Diesen Risikofaktor für die Elastizität Ihrer Gefäße können Sie durch eine ausgewogene Ernährung und die gezielte Zufuhr der Vitamine B6, B12 und Folsäure um bis zu 50% senken. Gegebenenfalls macht - gerade für Risikopatienten - auch eine Kombination mit anderen Zellschutzvitaminen aus dem Bereich der Antioxidantien Sinn.

 

Für Fragen hierzu steht Ihnen das Team Ihrer Stadt-Apotheke gerne zur Verfügung.