Insektenstiche:


Reiseübelkeit:
Sonnenallergie:

Sonnenbrand/ Verbrennungen:
Durchfall:



Erbrechen:

Kreislaufprobleme:
Magenbeschwerden:

Bindehautreizung:
Verletzungen:
Sportverletzungen:


Blasenentzündungen:


Halsschmerzen:
Lippenherpes:



direkt einmalig Apis C 30 5 Globuli, anschließend viertel- bis halbstündlich 5 Globuli Ledum D 6
äusserlich Combudoron Gel
Cocculus D 6
Acidum hydrofluoricum D12
äusserlich Combudoron Gel
Cantharis D 6 ( bei Blasenbildung)
Okoubaka D 3 – bei  Durchfall infolge Kostumstellung ( auch vorbeugende Einnahme hat sich gut bewährt
Veratrum album D 6 bei starker Kreislaufschwäche Arsenicum album D 6 bei massivem Durchfall mit Erbrechen
Ipecacuanha D 4 wenn das Erbrechen erleichtert
Tartarus stibiatus D 6 wenn das Erbrechen nicht erleichtert
Veratrum album D 6
Nux vomica D 6 – ggf mit Übelkeit oder nach üppigem Essen , sehr bewährtes „Katermittel“
Euphrasia D 6 ggf. kombiniert mit Euphrasia Augentropfen
Arnica D6 Glob. / Arnica Gel
Rhus toxicodendron D 6 – v.a. bei Muskelkater  bei Überlastung des Sehnen-/Bänder-Apparates im 2 stündlichen Wechsel mit Ledum D 6
Cantharis D 6 oder Cantharis Blasenglobuli
Dulcamara D 12 wenn als Folge von Ünterkühlung, 
Durchnässung oder Sitzen auf kaltem Untergrund
Apis / Belladonna (c.Mercurio)
Mezereum D 6 bei den ersten Anzeichen
Mercurius sol. D 12 im Stadium der Eiterung
Natrium chloratum D12 vorbeugend, wenn der Herpes immer im Gebirge oder an der See auftritt

Wenn Sie sich mit der Homöopathie  weitergehend beschäftigen möchten, dann erhalten Sie bei uns eine Vielzahl von Spezialbüchern aus dem Verlag Graefe und Unzer.
Darüberhinaus beraten wir Sie selbstverständlich gerne individuell auch bei anderen Fragen rund um den naturheilkundlichen Bereich. Bitte beachten Sie unbedingt die Grenzen der Selbstmedikation und nehmen erforderlichenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch.